
DIY: Buchständer aus Holz – einfach, praktisch, stilvoll
Ein echter Hingucker: Dekoratives Lesezeichen fürs Wohnzimmer
Ein selbstgebauter Buchständer aus Holz ist nicht nur eine praktische Aufbewahrung für dein aktuell gelesenes Buch, sondern auch eine tolle Geschenkidee für Bücherwürmer. Mit nur drei Holzstücken kannst du in wenigen Schritten einen stabilen und stilvollen Buchhalter bauen. Perfekt für den Nachttisch oder das Wohnzimmer!
Das brauchst du
Materialien
- 1 Stück Restholz, Materialstärke 18-20 mm
- Holzleim
- Holzöl oder Wachs
Werkzeuge
- Gehrungssäge (30-Grad-Schnitt)
- Schleifpapier oder Schleifmaschine
- Akkutacker oder kleine Nägel
- Pinsel oder Lappen zum Ölen
Mit diesen wenigen Materialien und Werkzeugen baust du in kurzer Zeit einen stilvollen und praktischen Buchständer!
Materialien
So baust du einen rreieckigen Buchständer in 5 einfachen Schritten
Phil von @ideenausholz zeigt dir, wie du den Buchständer aus Holz in 5 Schritten selbst bauen kannst.

Anleitung für den Buchhalter aus Holz

Schritt 1: Holz zuschneiden
Suche ein stabiles Restholz aus. Schneide drei Teile.
- 10×13 cm
- 21×13 cm
- 27×13 cm

Damit das Buch bequem anliegt, sollte die Rückenlehne in einem angenehmen Winkel stehen. Stelle deine Kappsäge auf 30 Grad und schneide die Unterkante der Rückenlehne entsprechend zu. Falls du keine Kappsäge hast, kannst du mit einer Handsäge und einem Gehrungswinkel arbeiten.

Schritt 2: Holz abschleifen
Nutze Schleifpapier (Körnung 120-180) oder eine Schleifmaschine, um alle Kanten und Flächen glatt zu machen.

Schritt 3: Leim auftragen
Verleime die Rückenlehne mit der Grundplatte. Trage den Holzleim dünn, aber gleichmäßig auf. Ein paar Minuten antrocknen lassen, damit der Leim nicht zu stark verrutscht.
Tipp: Wenn du Leimreste vermeiden willst, verwende ein feuchtes Tuch, um überschüssigen Leim sofort abzuwischen.

Schritt 4: Holzdreieck stabilisieren
Damit der Buchständer stabil bleibt, fixiere die Rückenlehne mit kleinen Nägeln oder Tackernägeln. Achte darauf, dass die Nägel nicht zu lang sind, damit sie nicht durch das Holz schlagen.
Tipp: Alternativ kannst du kleine Schrauben verwenden, wenn du den Ständer besonders belastbar machen möchtest.

Schritt 5: Holz ölen
Danach kannst du das Holz mit einem schönen Holzöl oder Wachs behandeln.

Der tragbare Leseständer ist das perfekte Geschenkidee für Buchliebhaber
Der DIY-Buchständer ist nicht nur eine dekorative Lösung, sondern auch super praktisch. Du kannst ihn nach Wunsch gestalten – mit Gravuren, farbigen Lasuren oder in einer Vintage-Optik. Ein tolles Geschenk für jeden Bücherwurm! 📚✨
Extra-Tipps für die Personalisierung für den Buchständer aus Holz
- Einbrennen von Initialen oder Zitaten mit einem Lötkolben
- Lackieren oder Lasieren in deiner Wunschfarbe
- Zusätzliche Ablagefläche für Brille oder Stifte integrieren
Viel Spaß beim Bauen! 💪
Idee und Umsetzung von ideenausholz.de
Kommentare / Themenvorschläge
Mache mit in der Vasalat Community! Wir freuen uns über deine Ideen oder Wünsche für neue Themen in unserem Blog!